Entdecken Sie während einer Shanghai Pauschalreise, Kombireise Shanghai oder eines Stopover eine futuristische Metropole des dritten Jahrtausends. Erleben Sie auf einer Rundreise Shanghai das Morgen schon heute. Betrachten Sie eine der schönsten Skylines der Welt mit der Handschrift der berühmtesten Stararchitekten der Neuzeit. Informieren Sie sich über die am schnellsten wachsende Metropole der Erde. Heute leben 16 Millionen Einwohner in Shanghai, 300 Millionen in 20 Jahren?
Wenn Sie ein Shanghai Taxi ordern möchten, haben Sie die Qual der Wahl. Über 45.000 Taxis sind von über 100 Taxiunternehmen in Shanghai angemeldet. Empfehlenswert sind die Taxis von Dazhong, Qiangsheng and Jingjiang. Dazhong fährt türkisblaue, Qiangsheng ockerfarbene und Jingjiang weiße Autos.
Shanghai Taxi
Shanghai Taxi Preise
Basispreis: 12 RMB (1,42 €) für die ersten drei Kilometer
+ 2,4 RMB (28 Cent) je Kilometer innerhalb der ersten 10 Kilometer,
+ 3,6 RMB (43 Cent) je Kilometer oberhalb 10 Kilometer.
Nacht Taxi Service (23 bis 5 Uhr)
Basispreis: 16 RMB (1,89 €) für die ersten drei Kilometer
+ 3,1 RMB (37 Cent) je Kilometer innerhalb der ersten 10 Kilometer,
+ 4,1 RMB (48 Cent) je Kilometer oberhalb 10 Kilometer.
Taxi Telefonnummern
Dazhong: 021-96822
Qiangsheng: 021-62580000
Jinjiang: 021-96961
Bashi: 021-96840
Haibo: 021-96965
Taxameter
Jede Kabine verfügt über ein Taxameter. Auf der Oberseite des Taxameters befindet sich ein großer Start-/Stopp-Hebel. Ist das Messgerät ausgeschaltet, wird "For Hire" im Fenster angezeigt. Das kleine rote Schild leuchtet auch in der Nacht und ist leicht zu sehen.
Wenn Sie in das Taxi steigen und dem Fahrer sagen oder besser zeigen, wohin Sie möchten, sollte der Fahrer den Hebel fallen lassen, so dass andere potentielle Interessenten sehen, dass das Taxi besetzt ist.
Achten Sie darauf, dass auf dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite ein Plakat mit der Lizenznummer und dem Kennzeichen des Taxis angebracht ist. Wenn dieses Plakat fehlt, dann steigen Sie nicht ein.
Die Shanghai Public Transportation Card wird für die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Shanghai und einige umliegende Städten, wie Jiangsu, Zhejiang und Anhui, eingesetzt.
Shanghai Public Transportation Card
Verwendung der Shanghai Public Transportation Card
Taxis,
Linienbusse,
Reisebusse,
Fern-Busse nach Nanjing, Suzhou, Yangzhou, Wuxi and Hangzhou,
U-Bahn-Linien,
Maglev Züge,
Fähren,
Lastwagen,
Parkuhren,
Tankstellen,
Maut für Autobahnen,
Auto-Reparatur-Shops.
Die Karte wird von der Shanghai Öffentliche Verkehrsmittel Card Co., Ltd (SPTCC) verkauft. SPTCC wurde 1999 von vier Unternehmen gegründet.
Öffentliche Verkehrsmittel Card Service Center
Das Service-Center von SPTCC berät, verkauft Karten, nimmt sie zurück und lädt sie auf.
Adresse: SPTCC , Nr. 609, Jiujiang Road (nahe der Kreuzung der Zhejiang Road) Öffnungszeiten: 9.30 bis 18.30 Uhr (von Montag bis Freitag) und 9.30 bis 16.30 Uhr (Samstag, Sonntag)
Aufladen und Kauf der Shanghai Public Transportation Card
Es gibt über 2.000 Agenturen, die die Public Transportation Cards verkaufen:
alle U-Bahn-Stationen,
alle Niederlassungen der Shanghai Pudong Development (SPD),
Bank of Communications,
Buddies und Kedi CVS CVS;
Teil der Filialen der Bank Huaxia.
Bei den oben kartenausgebenden Agenturen können Sie eine Karte mit einer Anzahlung von 20 CNY (Chinesischer Renminbi Yuan) und den Wert Ihrer Karte erwerben. Der Wert wird als Vielfaches von 10 berechnet. Das maximale Guthaben auf der Karte beträgt 1.000 CNY. Die maximale Überziehung beträgt 8 CNY.
Der Transfer des Guthabens ist in 1.000 Agenturen und den genannten Banken möglich. Adressen und Öffnungszeiten Card-Typen
Es gibt drei Arten der Shanghai Public Transportation Cards: normale Karten, Souvenir-Karten und transformierte.
Souvenir-Karten werden für wichtige Events, Festivals und das chinesische Kulturerbes heraus gegeben, wie Shanghai Transport Geschichte, berühmte Sehenswürdigkeiten, Shanghai Tourism Festival, Shaoxing Oper, chinesischen Tierkreiszeichen, Weltausstellung 2010.
Transformierte Karten sind Liebhaber- oder Sammlerkarten, Weihnachtskarten und Mini-Cards in Form stilvoller Uhren u.a.
Die beste Reisezeit nach Shanghai ist im Frühling und Herbst. Das Wetter in diesen Jahreszeiten ist dann am angenehmsten. Mit Ausnahme der ersten Mai- und Oktoberwoche eignen sich vor allem der April, die letzten drei Mai- und Oktoberwochen und der September für eine Reise nach Shanghai. Anfrage Shanghai Reise, Email info @ kombireise.eu
Beste Reisezeit Shanghai
Shanghai Winter
Die Wintermonate in Shanghai sind düster und grau. Doch die Straßen strahlen dann um die Wette. Die Dekorationen für Weihnachten und die chinesischen Neujahrfestlichkeiten lassen Shanghai wunderbar leuchten. Es ist die Stimmung für Weihnachtseinkäufe und Shopping Shanghai, für Besuche in Museum, Kunstgalerien, Kirchen, Tempel und vieles Andere. Das Feuerwerk zu Silvester am Huangpu-Fluss ist besonders schön. Verbinden Sie Ihre Reise mit Shopping Dubai oder Shopping Hongkong.
Shanghai liegt in einer subtropischen, maritimen Zone mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, die das Wetter in Shanghai bestimmen. Das Monsunklima in Shanghai ist meistens mild und feucht.
Ein zentrales Wahrzeichen im Zentrum von Shanghai ist der halbmondförmige Platz des Volkes auf dem Gelände der ehemaligen Pferderennbahn. Hier befindet sich der klassizistische frühere Jockey Club, der jetzt das Shanghai Art Museum beherbergt.
Der People's Square umfasst 140.000 Quadratmeter. Er ist von den Bürogebäuden der Stadtregierung, vom Shanghai Museum, Shanghai City Planning Exhibition Hall und dem Grand Theatre umgeben. Das Shanghai Museum befindet sich in der Mitte.
Neben zahlreichen neuen Betonbauten steht das im Art-deco-Stil errichtete Park Hotel immer noch stolz und erhaben auf seinem Platz. Alle diese Gebäude bilden einen wunderschönen Anblick.
Eine riesige Grünfläche und Bäume aller Art und auf allen Seiten rahmen den Platz ein. In der Mitte des Platzes sorgt ein intelligenter musikalischer Brunnen für Unterhaltung.
Der Platz des Volkes ist besonders abends und nachts wunderschön, wenn das Licht durch die gläsernen Wände des Grand Theatre scheint und der Brunnen angestrahlt wird.
In den 1960er Jahren war der People's Square Schauplatz von riesigen Demonstrationen der Roten Garde, 1989 von Protestkundgebungen der Shanghaier Bevölkerung.
Anfahrt Platz des Volkes Shanghai
U-Bahn: Linie 1, Linie 2, Linie 8 bis People's Square
Shanghai kann nur mit einem Touristen Visum Shanghai für China bereist werden. Unter China Rundreise finden Sie das Antragsformular, Merkblatt und den Link zum Visa Service.
Kein Besuch in Shanghai wäre vollständig ohne einen Besuch der Shikumen in Xintiandi mit seinen eleganten Boutiquen, Restaurants, Bars und Geschäften. Anfrage Shanghai Reise
Xin Tian Di
Es ist das heißeste Vergnügungsviertel in Shanghai, wo "yesterday meets tomorrow in Shanghai today." Vergleichbar mit Lan Kwai Fong in Hong Kong und Clarke Quay in Singapur. Es kann als Vorbild für die historische Sanierung in ganz Asien gelten. Hier gründete übrigens Mao Tse Tung seine Kommunistische Partei Chinas.
Barviertel in Shikumen Xintiandi
Shanghai Xintiandi
Die Wohngegend liegt mitten in Shanghai an der Taicang Road. Xin Tian Di bedeutet Neu-Himmel-Erde.
Das Viertel umfasst 30.000 Quadratmeter und nimmt zwei große Häuserblöcke im Herzen der Stadt ein.
Xin Tian Di ist ein Aushängeschild des modernen Shanghai, wo betuchte Einheimische, Touristen und Auswanderer bei einem Starbucks-Kaffee verweilen, die trendigsten Restaurants besuchen oder deutsches Bier bei Live-Musik trinken. Mit einem Kinokomplex, mehreren Souvenirläden und Eisdielen wird das typische Erlebnis des neuen Shanghai vervollkommnet.
Was sind Shikumen?
Shikumen ist eine spezielle Architekturform, die aus der Verschmelzung von chinesischer und westlicher Wohnkultur in Shanghai etwa 1860 entstand, als Flüchtlinge in das weltoffene Shanghai drängten.
Shikumen ist eine Verschmelzung des traditionellen Baustils Südchinas und mit der westlichen Stadthaus-Architektur.
Grundidee war das schmale Stadthaus mit maximal zwei Wohnungen, die auf vier bis fünf Geschosse verteilt sind. Dazu ein Innenhof und Garten mitten in der Stadt.
Die Shikumen-Architektur beeinflusste die Lebensweise der Shanghaier, die in Longtans und Großfamilien lebten und sich nun in kleinere Familien und ledige Hausbewohner verwandelten.
Architekt Benjamin Wood
Benjamin Wood, ein bekannter US-amerikanischer Architekt, überwachte die 170 Millionen US-Dollar teure Restaurierung der alten Wohnblöcke mit den traditionellen Steintoren und Innenhöfen. Er eröffnete die Bar Design Resource (DR). Es ist ein beliebter Treffpunkt für lokale Architekten und Designer und fast ganz schwarz mit riesigen Platten aus poliertem Tuschereibstein und einer Bar.
Shikumen Investor
Als Investor trat die Shui On-Gruppe aus Hongkong auf. Ihr wurden die Rechte an 128 Hektar bester City-Fläche übetragen.
Xintiandi Shanghai
Schlendern Sie durch schmale Gassen. Probieren Sie den Kaffee. Genießen Sie die moderne Lebensweise und Lifestyle der Shanghaier. Erschließen Sie sich Geschichte, Kultur und eine gestrige Architekturwelt in Shanghai.
Anfahrt
Bus Nr. 42, 146, 911, 926, 932: Huaihai Road oder Huangpo South Road Station
U-Bahn Linie 1 oder Linie 8 bis zur Haltestelle Huangpo South Road Station.
KarteXintiandiGrößere KartenansichtTianzifang Es gilt als das Paradies der Künstler Shanghais. Kunsthandwerk und Boutiquen, Cafes, Bars und Graffiti sind hier zu Hause. Video Tianzifang
Das Nightlife Shanghai übertrifft das Nachtleben in ganz China. Nicht umsonst wird Shanghai als Chinas Königin des Nachtlebens bezeichnet.
Bar Rouge Shanghai China, Foto: Bar Rouge
Nightlife Shanghai
Überall gibt es Bars und Clubs. Besonders viele in Xintiandi, am Bund entlang und auf den Straßen Tongren Lu, Nanjing Lu und Huaihai Lu. Erstklassige Bars bieten die Hotels Grand Hyatt, Hilton, JW Marriott, das Four Seasons, Portman Ritz-Carlton und Westin.
Informationen zum Nachtleben in Shanghai
Lesen Sie am besten die Stadtmagazine "Eight Days A Week" auf www.8days.sh, That's Shanghai aufr www.thatssh.com und City Weekend auf www.cityweekend.com.cn.
Shanghai Bars
Die Bar Rouge Shanghai ist der bekannteste Club in Shanghai. Er setzt den Standard für das Nachtleben am Bund. Terrasse mit bester Aussicht, noble, elegante Einrichtung. Bar Rouge startet am Donnerstag früh mit Motto-Partys bis in den frühen Morgen am Freitag und Samstag. Ein Muss für out-of-towners. Oberes Ende des Shanghai Nightlife.
Die Face Bar, Gebäude 4, Ruijin Guest House Gardens, 118 Ruijin Er Lu, ist eins der schönsten Häuser und Bars in ganz Shanghai. Die Wände der aus den 1930er Jahren stammenden Villa sind dunkel getäfelt, die Räume voller Gegenstände aus ganz Asien, die Gäste weltoffen.
Die Glamour Bar, 6/F, No 5 The Bund, ist die kultivierteste Cocktail Lounge von ganz Shanghai. Die Atmosphäre erinnert an die 1930er Jahre.
Das KABB, Lane 181, Taicang Lu, im Stadtteil Xintiandi bietet eine große Terrasse und ist wunderbar zum Beobachten der schick angezogenen Passanten.
Mesa/Manifesto, 748 Julu Lu (bei Fumin Lu) ist eine elegante Bar in der ehemaligen französischen Konzession.
Im Windows Scoreboard, 3/F, 681 Huaihai Lu (bei Sinan Lu) können Sie in einer geselligen und lebendigen Atmosphäre bei preiswerten Drinks wunderbar absacken.
Clubs Das Wynn Win, Raum 506, 1266 Nanjing Xi Lu (bei Shaanxi Lu) ist ein eleganter Club ganz in weiß mit großer Stammkundschaft.
Der California Club/Park 97, 2 Gaolan Lu, Fuxing Park, ist Teil der Hongkonger Kette Lan Kwai Fong und bietet ein schickes, kosmopolitisches Ambiente.
Im Guandii nebenan gibt es Trance und "Drum-and-Bass"-Abende. Es ist vor allem bei gut betuchten Einheimischen beliebt.
Mint, 2/F, 333 Tongren Lu, bei Beijing Xi Lu, ist für Auswanderer und sozial aufsteigende Mittzwanziger immer noch der Renner unter den Clubs. Man hört europäische Club-Musik und tanzt auf der vollen Tanzfläche bis tief in die Nacht hinein.
Live-Musik In der Shanghaier Bar- und Club-Szene stehen regelmäßig Live-Bands auf dem Programm.
Der Cotton Club, 1428 Huaihai Zhong Lu (bei Fuxing Lu), bietet jeden Abend hervorragenden Jazz und Blues.
Das House of Blues & Jazz, 158 Maoming Lu (bei Fuxing Zhong Lu) ist sehr beliebt, besonders an Wochenenden.
Für chinesischen Live-Rock und zeitgenössische Musik sollten Sie die ausgezeichnete, vierstöckige Bar Tang Hui, 85 Huating Lu bei Huaihai Zhong Lu besuchen.
Der Pudong Airport Shanghai liegt 30 Kilometer südöstlich von Shanghai und wurde am 1. Oktober 1999 eröffnet. Der rasant wachsende Pudong Airport ist das Drehkreuz für internationale Flüge von und nach Shanghai sowie innerchinesische Flüge.
Pudong Airport
Eine zweite Start- und Landebahn wurde 2005 eingeweiht. Ein zweites Terminal mit einer dritten Start- und Landebahn entstand Ende 2007. Erweiterungspläne sehen ein drittes Terminal und fünf neue Start- und Landebahnen bis zum Jahr 2015 vor.
Video Pudong Airport Shanghai
Transrapid
Der Nachteil dieses modernen Flughafens ist die relativ lange 45-minütige Fahrt zum Stadtzentrum. Besser ist es, mit dem Transrapid die 30 Kilometer zwischen der Longyang Lu U-Bahnstation und Pudong in knapp acht Minuten zu fahren.
Flughafeneinrichtungen
Banken, Geldautomaten, Wechselstuben, Postämter, Autovermietungen, Restaurants, eine Touristeninformation und die meisten großen Hotels der Stadt haben Einrichtungen. Weiterhin gibt es Souvenirläden und viele Geschäfte, Cafés und Fernsprechautomaten.
Geschäftseinrichtungen
Die Geschäftseinrichtungen mit Faxgeräten, Internetzugang und Telefon für Ferngespräche befinden sich zwischen den beiden Ankunftshallen. Komplett ausgestattete Besprechungs- und Tagungsräume können im Jinjiang Inn Pudong Airport Hotel (Tel: (21) 68 35 35 68) und im Ramada Pudong Airport Shanghai Hotel (Tel: (21) 38 49 49 49; Internet: www.ramadaairportpd.com) genutzt werden.
Transfer in die Stadt
Shanghai Airport Bus Co. und Shanghai Dazhong Bus CorporationShuttlebusse fahren alle 30 Minuten von 6-21 Uhr (Fahrzeit: 60-90 Minuten) vor der Ankunftshalle zwischen den Ausgängen 7 und 15 ab.
Die Buslinien sind sehr gut über die Stadt verteilt und auf Verkehrsführern neben jedem Ausgang dargestellt.
Es gibt acht Buslinien in die Stadt, aber nur fünf direkt zum Pudong-Flughafen. Der Hotel-Shuttlebus und Buslinien zum Platz des Volkes und nach Hongkou im Nordwesten der Stadt fahren ebenfalls an den Ausgängen ab.
Transfer-Busse zum Hongqiao Airport fahren regelmäßig von 7.20-23 Uhr. DerAirport Shuttle Bus Services erteilt weitere Auskünfte (Tel: (21) 68 34 69 12 oder 66 45).
Die Magnetschnellbahn
Der Transrapid Maglev (Tel: (21) 28 90 77 77; Internet: www.smtdc.com) fährt täglich alle 15 Minuten von 7-21 Uhr und verbindet den Flughafen mit der Longyang Lu U-Bahnstation in Pudong, von wo aus Sie entweder ein Taxi oder die U-Bahnlinie 2 bis zum endgültigen Reiseziel nehmen können.
Taxis
mit Taxameter stehen am offiziellen Taxistand außerhalb der Ankunftshalle zur Verfügung (Ignorieren Sie die Zurufe anderer Anbieter). Puxi oder Pudong im Stadtzentrum erreichen Sie in 45-60 Minuten.
Die Shanghai Expo 2010 findet vom 1. Mai bis 31. Oktober 2010 in Chinas bedeutendster Finanz- und Wirtschaftsmetropole statt. Schon heute steht fest, dass diese Weltausstellung in Shanghai als eine Weltausstellung der Superlative in die Geschichte eingehen wird.
Video Shanghai Expo 2010
Shanghai Expo 2010
Als am 3. Dezember 2002 88 Prozent der Stimmen der 132. Generalversammlung des Bureau of International Expositions (BIE) auf den Bewerber Shanghai entfielen, rückte die am schnellsten wachsende Stadt der Welt schlagartig ins Zentrum der Weltaufmerksamkeit.
Weltausstellung Shanghai Expo
Shanghai, die bedeutendste Handelsstadt Chinas mit dem weltgrößten Hafen folgt damit ihrer großen Tradition internationaler Messen und Ausstellungen. Nach Japans EXPO 2005 Aichi ist China das zweite asiatische Land, das eine Weltausstellung im 21. Jahrhundert ausrichtet.
Die Weltausstellung EXPO 2010 wird vom 1. Mai bis 31. Oktober 2010 auf einer Fläche von 5,28 Quadratkilometern zu beiden Seiten des Huangpu-Flusses in Shanghai stattfinden.
Shanghai avanciert damit als Gastgeber der
größten (mit 245 die höchste Ausstelleranzahl),
spektakulärsten (super Lichtanimationen, schöner als zur Olympiade in Peking) und
schönsten Weltausstellung.
Über 3,5 Millionen Menschen, die größte Besucheranzahl in 150 Jahren Geschichte der Weltausstellungen, werden in Shanghai erwartet.
Logo der World Expo Shanghai 2010
Shanghai wurde zur kosmopolitischsten Stadt Chinas dank seiner toleranten Einstellung gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das Logo der Expo Shanghai 2010 mit drei sich an den Händen haltenden Menschen symbolisiert die große Menschheitsfamilie. Die grüne Farbe kann so interpretiert werden, dass Menschen nur in Harmonie mit der Natur besser leben können.
Motto der World Expo Shanghai 2010
„Bessere Stadt, besseres Leben" beschreibt die Suche Shanghais nach einer harmonischen Stadtentwicklung und Stadtkultur treffend und greift
den Wunsch der Menschheit nach einem besseren Leben in den Städten der Zukunft auf.
Im Jahr 1800 lebten nur zwei Prozent der Menschheit in Städten. Heute ist es mehr als die Hälfte. Und 2020 könnten es 75 Prozent sein.
Allein in China gibt es 175 Städte mit mehr als einer Million Einwohner. Sieben Städte haben mehr als 10 Millionen, eine mehr als 30 Millionen. Zum Vergleich: In Nordamerika gibt es 46, in ganz Europa 60 Millionenstädte.
Shanghai ist das beste Beispiel für die rasanten Veränderungen der Städte. Noch vor 20 Jahren teilten sich 3 Generationen und circa 15 Personen 15 Quadratmeter Wohnfläche. Vor 10 Jahren waren es bereits 70 und heute sind es 300 Quadratmeter Wohnfläche. Und die Pläne für 2020 sind atemberaubend.
Die chinesischen Organisatoren hätten das Thema nicht besser wählen können. Gemeinsam mit Teilnehmern und Besuchern werden sie auf die Suche nach der idealen „Stadt der Harmonie" von 2020 und später gehen.
Better City, better Life
Die fünf Unterthemen zu "Better City, Better Life" sind:
die kulturelle Vielfalt in der Stadt
Wirtschaftsentwicklung und Wohlstand in der Stadt
Wissenschaftliche und technische Innovationen
die Neugestaltung von Stadtvierteln
das Zusammenspiel von städtischen und ländlichen Gebieten
"balancity“ – Stadt im Gleichgewicht
Im deutschen Pavillon können Sie sich als EXPO-Besucher zu all diesen Unterthemen spielerisch und wissenschaftlich fundiert einen Überblick verschaffen und intensiv informieren.
Deutschland hat das Ausstellungsmotto "balancity-Stadt im Gleichgewicht" gewählt.
Maskottchen der Shanghai Expo 2010: Haibao
Haibao, das Maskottchen der Shanghai Expo 2010, ist seit vielen Monaten an jeder Ecke in Shanghai zu sehen. Sogar etliche grüne Hecken wurden als Haibao geformt.
Es stellt symbolhaft das chinesische Schriftzeichen "MENSCH" "" dar und bedeutet, dass ein besseres Leben durch alle Menschen erschaffen werden kann.
Die Assoziation zum chinesischen Zeichen Welt "宇 " (Aussprache: shì) steht für den den Wunsch Chinas, eine globale EXPO zu veranstalten, die die unterschiedlichen urbanen Kulturen der Welt widerspiegelt. Die Ähnlichkeit zum Haibao ist offensichtlich.
Nur die Menschen in der gesamten Welt können eine bessere City in Harmonie mit der Natur und anderen Mitmenschen bauen. "Better City, Better Life".
Si Hai Zhi Bao
Der Name stammt von Si Hai Zhi Bao ("Schatz von Shanghai" oder "Schatz der vier Meere") und ist eine Hommage an die Stadt "über (shang) dem Meer (hai)". Die blaue Farbe assoziiert das Ostchinesische Meer.
Verstehen Sie Hai Bao als den Botschafter des guten Willens der Shanghai Expo, der Menschen aus der ganzen Welt in seine Arme schließt und sie mit seinem zuversichtlichen Lächeln in Shanghai, der Stadt über dem Meer, willkommen heißt.
Entstehung von Haibao
Es wurden mehr über 80.000 Menschen in 50 Städten in China und der Welt gefragt, wie das Maskottchen der Weltausstellung aussehen solle. Die Gestaltung wurde 4 Monate weltweit ausgeschrieben. 26.655 Einsendungen trafen ein. Zwei Künstler aus China und Taiwan entwarfen Haibao.
Tickets zur Weltausstellung in Shanghai
Die Tageskarten an normalen Tagen kosten 14 Euro. Wir schenken Ihnen ein Ticket bei Buchung einer China Rundreise.
Besuch der World Expo Shanghai 2010
Wir empfehlen Ihnen den Besuch der World Expo Shanghai 2010 in Verbindung mit einer China Rundreise oder Kombireise Shanghai Hongkong oder Shanghai Dubai.
Beste Reisezeit
Wählen Sie den September oder die letzten drei Oktoberwochen. Auch klimatisch ist es dann angenehmer.
Shanghai Sehenswürdigkeiten
Shanghai bietet viele Sehenswürdigkeiten, die Sie online buchen können. Gern organisieren wir gemeinsam mit der größten chinesischen Reiseagentur individuelle Programme und den Besuch in Gastfamilien, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten...
Die chinesische Architektur in der Shanghai Old Street der südlichen Altstadt Shanghais ist ein Muss für jeden Touristen. Hier erinnern 100 Jahre alte Geschäfte, Teehäuser, Banken und Restaurants in restaurierten und neu erbauten Häusern in typisch chinesischer Holzskelettbauweise an Shanghais alte Handelstraditionen.
Shanghai Old Street
Die Straße befindet sich im Zentrum und ist in 2 Sektionen unterteilt. Der östliche Teil endet an der Renmin Straße, der westliche an der Henan Straße. Hier wechseln staatliche Kaufhäuser und viele kleine Privatläden einander ab. Vor allem Perlen- und Jadeschmuck, Andenken, Seiden, Textilien und unzählige Teesorten stehen zur Auswahl. Auffällig und gewöhnungsbedürftig ist die grellbunte Werbung der Kaufhäuser.
Altstadt Shanghai
Versöhnlich stimmen die Farben der wunderschönen Fassaden, Giebel, Balkone und Dächer, erbaut in traditioneller chinesischer Architektur, einem über ganz Ostasien verbreiteten Baustil. Vorherrschend ist die relativ erdbebensichere Holzbauweise.
Chinesische Architektur
Chinesische Bauten zeichnen sich durch klare Strukturen aus, die im Laufe der Jahrhunderte erstaunlich konstant geblieben sind. Änderungen betrafen nur dekorative Details.
Chinesische Bauwerke
Ein Wesensmerkmal aller chinesischen Bauwerke ist die Betonung der Symmetrie. Sie lässt die Gebäude Größe ausstrahlen. Der visuelle Eindruck der Weite und Großzügigkeit eines Gebäudes ist das herausragende Moment, was ausgedehnte Anlagen, Höfe und Wegfluchten unterstreichen.
Horizontale
Unabhängig von Regionen und Nutzung sind traditionelle chinesische Gebäude um eine Zentralachse gebaut, an der sich die Horizontalen in strenger Symmetrie harmonisch ausrichten. Die geschwungenen Kragbalken sollen Regenwasser besser ableiten und Schatten spenden.
Farben der chinesischen Architektur
Verbreitet war über Jahrhunderte die Verwendung symbolischer Farben, Zahlen oder Himmelsrichtungen für Gebäude und deren Eigentümer. Bereits 3000 v. Chr. ordneten die Chinesen den Jahreszeiten, Windrichtungen, wiederkehrenden Tagesabschnitten und den inneren Organen des Menschen bestimmte Farben zu. Auch heute stehen Farben für emotionale und physische Eigenschaften.
Shanghai Old Street
Die Shanghai Old Street spiegelt den Jahrtausende alten Glauben der chinesischen Baumeister und Architekten wider, wonach sich die Eigenschaften eines Objekts von seiner ureigensten inneren Wesensstruktur ableiten lassen und nicht einem Gott zuzuschreiben sind.
Altstadt Shanghai
Für Touristen ist die Shanghai Old Street mit ihren vielen Läden und staatlichen Kaufhäusern eine Oase inmitten der hohen Wolkenkratzer, die abends besonders schön wirkt. Kaum zu glauben, dass die Altstadt Shanghais und der angrenzende Yu Garten sich mitten im Wolkenkratzer-Zentrum Chinas befinden.
Lernen Sie die chinesische Architektur der Shanghai Old Street in der Altstadt Shanghai am besten in einer Reise nach Shanghai oder China Rundreise kennen. Kombinieren Sie Ihren Shanghai Urlaub mit dem Besuch der Shanghai World Expo 2010, die vom 1.5. bis 31.10.2010 stattfindet. Besuchen Sie die größte und spektakulärste Weltausstellung. Gern stellen wir Ihnen individuelle Programme zusammen.
Informieren Sie sich über unsere China Kombireisen auf der Homepage.
The Bund Shanghai ist eines der bekanntesten architektonischen Wahrzeichen von Shanghai. Es erinnert an das "Shanghai der Kolonialzeit". Wegen seiner imposanten Gebäude wird der Bund auch als "internationale Ausstellung für Architektur" bezeichnet. Anfrage Shanghai Reise
The Bund Shanghai
Der Bund Shanghai
Das Wort "Bund" leitet sich von dem anglo-indischen Wort für "Böschung entlang einer schlammigen Wasser" ab. Der Bund liegt im Straßenviertel Wàitān jiēdào und gehört zum Stadtbezirk Huangpu. Es besteht aus 52 Häusern unterschiedlichster Architekturstile.
Es ist ein Teil der Ringstraße Zhongshan Lu und beginnt südlich des Suzhou-Flusses und der Garden Bridge (Waibaidu Qiao).
Baustile am Bund Shanghai
Der Bund oder die Kaimauer ist mit etwa 50 verschiedenen Gebäuden in verschiedenen architektonischen Stilen, einschließlich Gotik, Barock, Romanik, Renaissance und dem Klassizismus entlang von Nr.1 bis Nr.33 umgeben, westlich der Nummer1 der East Zhong Shan Road bebaut.
In der faszinierenden Gallerie der internationalen Architektur aus der Kolonialzeit wechseln Blöcke antiker und würdevoller Bauten der Stararchitekten der Welt und verschiedener Epochen. Die Gebäude und der architektonische Ton harmonisieren so passend, dass nah und fern einen Hauch von Würde, Eleganz, Pracht und Stärke ausstrahlen.
Die meisten Gebäude gehören zum Stil des Eklektizismus mit Ausnahme des Sassoon House (heute Peace Hotel) und dem Broadway Mansions (heute Shanghai Mansions). Das Peace Hotel galt als das erste Haus am Platze. Es gehörte einer jüdischen Familie.
Wenn Sie einen Spaziergang entlang der Uferpromenade unternehmen, werden Sie einzigartige und attraktive gotische Dächer, Bögen des alten Griechenland, Barocksäulen, spanische Balkone entdecken. Abends hüllen sich die Gebäude in ein Lichtermeer, glänzend wie Kristallpaläste. Beobachten Sie das umwerfende Bild von der anderen Seite des Flusses oder vom Jin Mao Tower. Von Freitagabend bis Sonntagabend werden die Gebäude besonders schön angestrahlt.
Geschichte
Die Geschichte der kolonialen Prachtbauten ist eng mit dem einstigen Opiumkrieg und der anschließenden Kolonialisierung Shanghais durch die Engländer verbunden. 1846 eröffnete das erste britische Unternehmen ein Büro in Shanghai und verwendete das Wort das erste Mal.
Die Engländer hatten sich 75 Jahre Zollhoheit gesichert und kassierten die Zölle des größten Hafens der Welt. Das imposante Zollhaus erinnert noch an diese Epoche.
Mit dem zunehmenden Kolonialhandel am Ende des 19. Jahrhunderts und dem einsetzenden Bauboom stiegen die Grundstückspreise. Deshalb errichtete man höhere Gebäude, um Grundfläche zu sparen. Eine der schönsten Skylines der Welt war das Ergebnis. Die Skyline Shanghais ist auf Rang drei nach der von Hongkong und Chicago.
Nachdem Shanghai aufgeteilt worden war und Frankreich, Japan und die USA sich den "Rest des Kuchens teilten", entstand das französische Viertel, das heute als das Schönste gilt und liebevoll restauriert wird.
Bauten am Bund
Shanghai war früher das "Portemonnaie Chinas". Ausländische Firmen, Banken, Zollhäuser, Konsulate, ausländische Tageszeitungen und Parks hatten hier ihren Ausgangspunkt, wie
das Hotel Broadway Mansions, das in den 1930ern das Haus der Auslandskorrespondenten war,
das Pujiang Hotel, das 1846 als Shanghais erstes Hotel öffnete,
die Bank of China,
das Peace Hotel, das Ende der 20er Jahre das luxuriöseste Hotel in Fernost war,
das ehemalige Zollhaus,
das Gebäude der ehemals zweitgrösten Bank der Welt...
Am Ende der Uferpromenade steht der Shanghai Club aus dem Jahre 1911, eine Hochburg des britischen Snobismus, zu dem Chinesen und Frauen keinen Zutritt hatten. Hier soll der angeblich der längste Tresen der Welt stehen (33,6 Meter).
Der Bund heute
In den 1990er Jahren begann die Shanghaier Stadtregierung, den Bezirk am Bund zu restaurieren. Das ursprüngliche Aussehen des Bunds blieb erhalten. Viele neue moderne Gebäude wurden errichtet, beispielsweise das Heroes-Monument und der Chen Yi-Platz.
Vom Bund aus haben Sie übrigens einen perfekten Blick auf das neue Finanzzentrum Pudong mit seinen Hochhäusern, die besonders am Wochenende in vielen Farben leuchten.
Sightseeing Tunnel
Im Oktober 2000 wurde ein 646,7 Meter lange Sightseeing Tunnel fertig gestellt, der Bund und Oriental Pearl TV Tower verbindet. Erleben Sie eine wunderbare Reise unter Wasser.
Bootsfahrt auf dem Huangpu Fluss
Auf einem Boot können Sie einen Einblick in das Gestern und Heute von Shanghai gewinnen. Buchen Sie hier die Shanghai Ausflüge.
Die chinesische Sprachschulein Shanghai von Kolumbus Sprachreisen gehört zu den beliebtesten Sprachschulen in China. Siebietet ganzjährig Sprachreisen Shanghai als Gruppen- und Einzelunterricht sowie als Kombinationskurse an.
Chinesisch lernen
Sprachreisen Shanghai
Wöchentlich beginnen montags neue Sprachreisen für alle Sprachniveaus ausgenommen absolute Anfänger. Sie können nur zu bestimmten Terminen ihre Sprachreise beginnen.
Sprachschulein Shanghai
Die Sprachschule in Shanghai von Kolumbus Sprachreisen ist Mitglied in zahlreichen Fachverbänden wie u.a. ALTO, IALC und FIYTO.
Kolumbus Sprachreisen
Die Intensivkurse in Shanghai werden als Bildungsurlaub anerkannt.
Sprachreisen Shanghai
Während Ihrer Sprachreise in Shanghai können Sie in einer der sorgfältig ausgewählten Gastfamilien der Sprachschule wohnen. Ein Aufenthalt in einer chinesischen Familie ist eine tolle Ergänzung zu Ihrem Sprachkurs und wird Ihnen helfen, Ihre Chinesischkenntnisse während der Sprachreise in China stark zu verbessern.
Alternativ können Sie auch in komfortablen Gemeinschaftswohnungen oder Appartments wohnen. Auf Wunsch werden Sie vom Flughafen in Shanghai von der Sprachschule abgeholt.
Das moderne Shanghai Museum (Shanghai Bowuguan) wird oft von Besuchern als Hauptattraktion Shanghais genannt. Es hat eine so eindrucksvolle Sammlung von historischen Artefakten und ist eines der kulturellen Zentren in Shanghai und das viertgrößte Museum Chinas.
Shanghai Museum, Wikipedia, Pyzhou
Gründung des Museums in Shanghai
Es wurde 1952 an der Nanjing Road (West) gegründet und zunächst im ehemaligen Pferderennklub angesiedelt. 1959 lagerte man es in die Henan-Süd-Straße aus.
Neubau des Shanghai Museums
1992 wurde ein Neubau des Museums am Platz des Volkes beschlossen. Baubeginn war 1993. Das Gebäude wurde 1996 fertiggestellt. Architektur des Museums in Shanghai
Der chinesische Architekt, Xing Tonghe, hielt sich an historische Vorbilder chinesischer Palastarchitektur.
Das 30 Meter hohe Gebäude wurde im ursprünglichen chinesischen Baustil mit quadratischer Erde und ringförmigem Himmel erbaut. Es erinnert an den Himmelstempel und an die Oper in Peking. Ausstellungen im Museum in Shanghai
Das Museum hat zehn Galerien, die einen vollständigen Überblick über Jahrtausende chinesischer Kunst und Kultur bieten. Es birgt über 120.000 Exponate.
Planen Sie einen Museumsbesuch bei einer Shanghai Reise.
Shanghai ist das Shopping Paradies Nummer 1 Chinas. Ein Muss für jeden Shanghai Touristen: Shanghai Shopping auf der Nanjing Lu. Anfrage Städtereise Shanghai
Nanjing Lu Shanghai
Was ist die Nanjing Straße?
Die Nanjing Lu gilt als "Chinas Straße Nummer Eins" mit der größten Brand Mall Asiens. Die 5,5 Kilometer lange Nanjing Road wurde im Jahre 1851 erbaut. Damals standen vier Kaufhäusern entlang der Straße.
Heute dehnt sich die Nanjing Road vom Bund bis zum Jing'an Temple im Jing'an District und ist an seinem östlichen Ende eine große Allwetter-Fußgängerzone.
Die großen traditionellen Geschäfte sind modernen Einkaufszentren, Fachmärkten, Theatern und internationalen Hotels gewichen. Sie schossen auf beiden Seiten der Straße wie Pilze aus dem Boden.
Nanjing Lu
Die Nanjing Lu ist die Haupteinkaufsstraße in Shanghai und ganz China. Vier berühmte Kaufhäuser, das Shanghaier No. 1 Department Store, der Shanghai Hualian Shang Sha, die Shanghai Fashion Co. Ltd. und die Shanghai First Food Mall, befinden sich auf der Nanjing Road. Alle Top-Marken der Welt verkaufen ihre Edelklamotten an der Nanjing Lu.
Nanjing Road
Die 5,5 Kilometer lange Nanjing Road ist die geschäftigste und prosperierendste Straße in Shanghai und China. Sie wurde im Jahre 1851 mit einst vier Kaufhäusern erbaut und immer mehr erweitert in Richtung Bund und zu Jing An Temple, dem östlichen Ende. Eine Allwetter-Fußgängerzone lädt bei jedem Wetter ein.
Moderne Einkaufszentren, Fachmärkte, Theater und internationale Hotels schossen auf beiden Seiten der Straße wie Pilze aus dem Boden. Anfahrt
Auf den modernisierten Straßen Huaihai,Jinling,Sichuan,Xujiahui und Zhangyang befinden sich die Einkaufszentren mit über Tausenden Läden.
Die Auswahl ist wahnsinnig groß. Die Preise sind niedrig, aber um circa 20 Prozent höher als in Peking. Markensachen kosten fast so viel wie in Deutschland. Empfehlenswert sind vor allem Lederwaren, Produkte aus Chinaseiden und Kaschmir, Perlenschmuck und Tee. Und natürlich Kindersachen.
Im Copy-Kaufhauf Shanghai an der Nanjing Lu drängen sich Hunderte Shops auf mehreren Etagen. Das iPod kostet hier circa 40 €.
Preis verhandeln beim Shanghai Shopping
Ohne langes Verhandeln können Sie in in China fast nichts kaufen. Selbst in staatlichen Kaufhäusern, in denen die Preise scheinbar auf Etiketten "festgelegt" sind, wird verhandelt.
Roter Strich auf dem Preisschild
Sehen Sie im Kaufhaus ein Preisschild mit einem roten Balken oder Strich, lässt der Verkäufer mit sich reden und gewährt Ihnen in der Regel einen Preisnachlass.
Gelber Strich auf dem Preisetikett
Es weist daraufhin, dass der Preis heruntergesetzt wurde.
Blauer Strich auf dem Preisschild
Der Preis ist fix.
Wie mit Chinesen verhandeln?
Taschenrechner, Stift und Papier oder Handy sind die Utensilien zum Verhandeln. Ohne chinesische, deutsche oder englische Sprache sind Zahlen auf dem Papier immer zu verstehen.
Wird Ihnen ein Preis gezeigt, schütteln Sie mit dem Kopf. Nun wird der Betrag auf dem Taschenrechner oder Handy kleiner. Sie schütteln so lange weiter mit dem Kopf, bis der Verkäufer irgendwann den Taschenrechner hinhält und seinerseits fragt "How much?"
Dann geben Sie ihm auf den Taschenrechner einen Preis weit unter dem Gezeigten ein. Nun wird der Verkäufer seinen Preis zeigen usw. Das kann eine Weile dauern.
Antikmarkt in der Dongtai Lu
Hier finden Sie Buddha-Figuren aus Jade, kunstvolle Holzschnitzereien bis zu antik anmutenden Kommoden und Kistchen. Wirklich antik ist fast nichts, doch gut verarbeitet und schön anzusehen.
Yuyuan Markt
Ähnliches gilt für den Yuyuan Markt direkt hinter dem Yuyuan Garden in der Altstadt. Auf dem Markt können Sie geschnitzte Masken und Figuren, traditionelle Musik-Instrumente oder Stickereien aus Yunnan kaufen. Die Preise sind wie überall in Shanghai Verhandlungssache!
Im Shanghai Center Theatre finden Sie die excellente Shanghai Acrobatic Show. Hier tritt die weltberühmte Shanghai Akrobatik Truppe (Shanghai Shangcheng Juyuan) auf. Erleben Sie die einmalige Harmonie von Körperbewegungen, Akrobatik, Lichtspiele und Musik. Auch wenn Sie nicht für Artistik sind, sollten Sie es unbedingt gesehen haben.
Shanghai Acrobatic Show
Die Vorstellungen beginnen in der Regel um 19.30 Uhr und dauern 90 Minuten.
Der Oriental Pearl Tower oder die "Perle des Ostens" ist mit einer Höhe von 468 Metern eins der Wahrzeichen Shanghais, der derzeit zweithöchste Fernsehturm Asiens und der vierthöchste der Welt. Anfrage Shanghai Reise
Fernsehturm Shanghai
Oriental Pearl Tower
Oriental Pearl Tower
Der Fernsehturm Shanghai steht im Shanghaier Stadtteil Pudong. Elf verschieden große Kugeln auf unterschiedlichen Höhen werden von Säulen getragen. Museum im Fernsehturm Shanghai
Im Sockel des Turmes befindet sich ein Museum, das die Stadtgeschichte Shanghais darstellt. Aussichtsturm auf dem Oriental Pearl Tower
Neben der touristischen Attraktion als Aussichtsturm auf den Bund und die Skyline dient der Oriental Pearl Tower der Übertragung von neun Fernseh- und zehn Radiokanälen.
Öffnungszeiten Oriental Pearl Tower
Der Oriental Pearl Tower hat jeden Tag für Besucher geöffnet. Der Eintritt kostet umgerechnet circa 10 Euro und gewährt Zutritt zu zwei Aussichtsplattformen.
Von der ersten Aussichtsplattform haben Sie einen atemberaubenden Rundblick über Shanghai. Vielleicht lichtet sich der Smog und Sie können von hier aus den blauen Himmel und Ausblick genießen.
Die zweite Aussichtsplattform befindet sich am Rand des Towers. Hier schauen Sie durch einen Glasboden in mehrere hundert Meter Tiefe. Restaurant im Fernsehturm Shanghai
Genießen Sie im Restaurant den herrlichen Panoramablick bei einer Tasse Tee. Ein Besuch des Restaurants kostet circa 25 Euro. Tickets müssen vorher gekauft werden.
Kaum vorstellbar, dass Shanghai vor 20 Jahren nur ein hohes Gebäude besaß. Heute ragen über viertausend Wolkenkratzer in den Himmel. In New York stehen zum Beispiel nur zweitausend Wolkenkratzer. Im Vergleich mit New York schneidet Shanghai als die wesentlich schönere, saubere und modernere Stadt ab.
In den letzten Jahren entstanden weitere Shanghai Wolkenkratzer, die das einmalige Skyline Panorama von Shanghai ergänzen. Viele alte Wolkenkratzer wurden dafür weggerissen.
Andere sehenswerte Gebäude der Neuzeit sind:
Shanghai Museum
Shanghai Bibliothek
Shanghai Stadion
Shanghai Grand Theatre
Shanghai Circus City
Shanghai City Planning Exhibition Hall
Shanghai Science & Technology Museum
Pudong International Airport
Maglev Station
Worte vermögen nicht auszudrücken, welche Ausblicke sich Ihnen zur Abend- und Nachtzeit und besonders am Wochenende eröffnen. Überzeugen Sie sich am besten selbst.
Das Shanghai World Financial Center ist das höchste Gebäude Chinas. Der "Flaschenöffner" befindet sich im Geschäftsviertel Lujiazui Pudong, das erst 1990 gegründet wurde. Anfrage Schanghai Reise
Shanghai World Financial Center
Shanghai World Financial Center
Der Wolkenkratzer überragt heute mit seinen 492 Metern Höhe alle Wolkenkratzer der Stadt. Bis 2008 war es das höchste Gebäude der Welt. Heute besitzt es nach dem Burj Chalifa in Dubai das höchste Stockwerk mit Hotel Park Hyatt Shanghai.
Sky Walk
Der Sky Walk ist die zweithöchst gelegene Aussichtsplattform der Welt auf 474 Metern Höhe. Form des Shanghai World Financial Center
Die Form des SWFC erinnert an einen Flaschenöffner und entspricht den Feng Shui-Vorstellungen der Chinesen, die den ursprünglichen Entwurf des japanischen Investors wegen seiner kreisrunden Öffnung ablehnten.
Video zum Shanghai World Financial Center
Shanghai World Financial Center in Google Maps
Shanghai Reise
Besuchen Sie das Shanghai World Financial Center am besten selbst.
Seine 88 Stockwerke erinnern an eine Pagode oder einen Bambushalm und weisen auf die Symbolträchtigkeit der chinesischen Glückszahl 8 hin. Zum Zeitpunkt der Auswahl des Entwurfs war der Staatschef Deng Xiaoping 88 Jahre alt. Das Gebäude besteht aus 88 Stockwerken. Es wurde am 28. August 1998 eingeweiht. Das Ticket zur Aussichtsplattform kostet 88 Yuan.
Lift zur Aussichtsplattform des Jin Mao Tower
Mit 9 Meter pro Sekunde geht es hinauf. Das Panorama ist trotz Smog gigantisch. Rundherum sind Wokenkratzer zu sehen, die aus dieser Höhe klein erscheinen. Dazwischen der breite Fluss Huangpu, der Shanghai teilt. Das Shanghai World Financial Center steht gleich nebenan. Es ist zur Zeit das höchste Gebäude Chinas und das dritthöchste der Welt.
Schwimmbad im Jin Mao Tower
In 350 Metern Höhe wurde das weltweit am höchsten gelegene Schwimmbad eingebaut.
Einmaliges Atrium Jin Mao Tower
Das einmalige Atrium des Grand Hyatt Hotels reicht vom 53. bis zum 87. Stockwerk. Der Blick in 152 Meter Tiefe voller Goldglitter und Neonbeleuchtung ist unbeschreiblich, die Dimension mit menschlichen Sinnen schwer erfassbar.
Atrium Jin Mao Tower
Höchstgelegenes Postamt der Welt im Jin Mao Tower
Das Postamt im 88. Stockwerk ist das höchst gelegene Chinas und der Welt. Senden Sie von hier einen Gruß an Ihre Lieben oder Freunde.
Panorama vom Jin Mao Tower
Gönnen Sie sich einen 360 Grad-Panoramablick in ein beleuchtetes Märchenland unbedingt am Abend eines Wochenendes. Die illuminierten Brücken und Wolkenkratzer erstrahlen dann in besonders farbenfrohen Lichtern und spiegeln sich in den Glitzerfassaden und im Huangpu-Fluss („Fluss mit gelbem Ufer“), auf dem hell beleuchtete Kreuzfahrtschiffe und alle Arten von Schiffen und Schleppern langsam dahin ziehen.
Fahrstuhl im Jin Mao Tower
Kaum vorstellbar, dass der Fahrstuhl in 9,1 Sekunden zum Observation Deck im 88. Stock rast. Es kostet 9,50 Euro pro Person.
Außenanlagen Jin Mao Tower
Vor dem Jin Mao Tower befinden sich schöne Grünanlagen.
Adresse: Jin Mao Tower, 88 Century Avenue Pudong New Area
Subway Line 2, 4 and 6 bis Lujiazui oder New Century Avenue Station
Eintrittspreis für Plattform: 9,50 € p. P.
Besuchen Sie den Jin Mao Tower unbedingt am Wochenende, da dann die Stadt in den schönsten Farben leuchtet. Wir bieten Ihnen Pauschalreisen nach Shanghai.